Grillen wie in Spanien!
Oder sollte man lieber spanisches Brutzeln sagen? Auf der Plancha lassen sich Fleisch wie Gemüse saftig, aromatisch und gesund garen und zubereiten! Vor allem Fisch und Meeresfrüchte kommen in Spanien auf die Plancha. Das Fett tropft nicht in die Glut, denn die Plancha trennt Feuer und Grillgut voneinander. Wie in einer Pfanne brutzelt das Gargut auf der Plancha. Die besondere Grillplatte besteht aus behandeltem Stahl, Edelstahl oder Gusseisen. Hohe Temperaturen nahe der 300°C-Marke ermöglichen einen besonderen Effekt, den Leidenfrost-Effekt.
Wenn die Oberfläche der Plancha deutlich heißer ist als die Temperatur der Flüssigkeiten, die auf sie gegeben werden, tritt der Leidenfrost-Effekt zutage. Die Flüssigkeit, die der Platte am nächsten ist, verdampft augenblicklich, wird gasförmig und bildet eine Luftschicht. Der obere Teil der Schicht bleibt zähflüssig. Stellen Sie sich eine Polster vor, das aus verdampfendem Öl und Grillsaft entsteht. Legen Sie nun das Grillgut darauf und beobachten Sie, was passiert. Das Grillgut wird getragen!
Dieser Effekt bringt mehrere Vorteile:
- das Schweben über der Platte verhindert ein Anbrennen
- der geringe Kontakt zur Plancha lässt das Grillgut schonend garen
- Grillsaucen und Marinaden können während des Grillvorgangs auf die Plancha geschüttet werden
- das Gargut wird nicht nur gebraten, sondern als Speise auf der Plancha zubereitet
Die hohen Temperaturen machen das Fleisch saftig und aromatisch. Sie lassen den Zucker im Grillgut karamellisieren und die Poren von Fleisch wie Gemüse schließen sich rasch.
Vorteile: Das Grillgut trocknet auf einer Plancha nicht aus. Aromen bilden sich aus bzw. bleiben erhalten.
Plancha-Grill
Die meisten Plancha-Grills werden heutztage mit Gas betrieben. Denn Gasgrills erzeugen die benötigte Hitze für den Leidenfrost-Effekt. Ebenso finden Sie Gasgrills, die mit dem richtigen Zubehör leichter Hand zu einem Plancha-Grill werden. Echte Plancha-Grills haben wir zum Beispiel von Simogas und Justus. Gasgrills, die Sie als Plancha-Grill nutzen können, entdecken Sie zum Beispiel in der Siesta-Reihe von Barbecook. Auch der Carri Chef 2 von Cadac ist mit Plancha-Zubehör ausgestattet.
Plancha
Grillplatten mit einer Stärke von 5 bis 6 mm und mehr, die über eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit verfügen, können als Plancha verwendet werden. Das alte Spanien brutzelte mit Platten aus Eisen. Daher stammt auch die spanische Bezeichnung Plancha, auf Deutsch: Pfanne, Eisen, Eisenpfanne. Heute bestehen Planchas aus Edelstahl sowie behandeltem Stahl oder Gusseisen. Die Plancha aus Stahl oder Gusseisen ist oft emailliert. Um den Leidenfrost-Effekt zu ermöglichen, müssen diese Grillplatten eine glatte Oberfläche aufweisen. Fettabfluss: Echte Planchas sind mit einer Aussparung versehen, um Fett und Saucen abtropfen zu lassen. Oft ist die Plancha in Schalenform gefertigt, das heißt: Die Grillplatte hat links, rechts und am Rücken einen erhöhten Rand.
In dieser Kategorie finden Sie zum Beispiel Grillplatten, die sich als Planchas eignen, von Simogas und Barbecook. Weitere Grillplatten haben wir für Sie unter Grillzubehör: Grillrost/Grillplatte.
Planchas können ebenso für die aus Japan bekannten Tappanyaki-Gerichte genutzt werden. Sie erreichen mindestens die Temperaturen, die auf einer Teppanyaki-Platte entstehen.Ob Okonomiyaki oder Paella - probieren Sie es aus!