
inkl. MwSt., zzgl. 6,49 € Versand nach Deutschland.
Lagerartikel versandbereit in ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 431241
- EAN: 4005240033197
- EU weiter Versand
- Schnelle & sichere Lösung
- geschultes Servicepersonal
Wenn der Rasen nicht richtig wächst und von Moos durchsetzt ist, obwohl regelmäßig gedüngt wird, fehlt dem Boden möglicherweise Kalk. Azet Rasenkalk ist staubarm und schnell löslich.
- kohlensaurer Kalk mit Eisen und lebenden Bodenbakterien erhöht den ph-Wert saurer Rasenböden
- für eine natürlich kräftige, grüne Rasenfläche und widerstandsfähige Pflanzen
- beugt der Bildung von Moos im Rasen vor
- reguliert den pH-Wert innerhalb weniger Tage
- fördert die Wurzelbildung und Widerstandskraft
- geeignet für den ökologischen Landbau
- 5 kg Faltschachtel
Ein gesunder, sattgrüner Rasen beginnt mit dem richtigen pH-Wert! Azet RasenKalk sorgt für eine optimale Bodenverbesserung, indem er den pH-Wert saurer Böden effektiv anhebt und so ideale Wachstumsbedingungen für Gräser und Pflanzen schafft. Die spezielle Formel aus kohlensaurem Kalk, Eisen und lebenden Bodenbakterien beugt der Moosbildung vor und fördert eine dichte, widerstandsfähige Grasnarbe. Dank seiner geperlten und leicht löslichen Struktur entfaltet der Kalk seine Wirkung innerhalb weniger Tage und verbessert die Bodenqualität schnell und nachhaltig.
Neben der Regulierung des pH-Werts unterstützt Azet RasenKalk auch die Wurzelbildung und das Pflanzenwachstum, da die enthaltenen Mikroorganismen den Boden aktivieren und so die Nährstoffaufnahme der Pflanzen optimieren. Dies führt zu einem kräftigen, vitalen Rasen, der sich besser gegen Moos, Unkraut und Krankheiten behaupten kann. Zudem ist Azet RasenKalk aus heimischen Kalkvorkommen und für den ökologischen Landbau zugelassen. Er ist unbedenklich für Mensch und Tier.
Anwendungszeitraum Ganzjährig
Anwendung
Als vorbereitende Maßnahme ermitteln Sie den pH-Wert des Bodens mit dem pH-Bodentest von Neudorff. Die Ausbringung von Azet RasenKalk ist ganzjährig möglich. Sie können ihn sowohl einzeln als auch zusammen mit Azet RasenDünger, Terra Preta BodenVerbesserer, Bentonit SandbodenVerbesserer oder Neudorffs UrgesteinsMehl ausbringen.
Erhaltungskalkung als Ersatz jährlicher Kalkverluste
Rasen:
- bringen Sie 50-100 g/m² Azet® RasenKalk gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus, um geringe Kalkverluste auszugleichen
- optimale Zeitpunkte sind Februar/März oder Oktober
Gemüse, Obst, Sträucher und Zierpflanzen:
- bringen Sie 100 g/m² Azet RasenKalk gleichmäßig mit der Hand aus und arbeiten Sie diesen leicht ein, um geringe Kalkverluste auszugleichen
- optimale Zeitpunkte sind Februar/März oder Oktober
- die meisten Rhododendronarten vertragen keinen Kalk im Boden und benötigen einen niedrigen pH-Wert (pH 4-5). Daher hier keinen Azet RasenKalk streuen
Gesundungskalkung bei stark abgesunkenem pH-Wert auf allen Flächen
Anwendung:
- das Ergebnis des pH-Bodentests von Neudorff gibt die auszubringende Kalkmenge vor
- bringen Sie den Azet RasenKalk gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus und arbeiten Sie ihn leicht ein
- bei sehr hohem Kalkbedarf die Gabe auf zwei Anwendungszeitpunkte verteilen
Selbsthergestellte Erde für Pflanzungen:
- mischen Sie bei Bedarf zur Anhebung des pH-Wertes um eine Einheit 5 g Azet RasenKalk/l Erde ein
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- Rasen und andere Pflanzen mit Kalkmangel
Weitere Anwendungshinweise
- Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Wirkstoff
Kohlensaurer Kalk und lebende Mikroorganismen
- 86,0 % Calciumcarbonat (CaCO3)
Ausgangsstoffe: Calciumcarbonat aus Kreide natürlicher Lagerstätten und lebenden Mikroorganismen (Azospirillum spec., Azotobacter spec., Bacillus megaterium, Frateuria aurentia).
Nebenbestandteile:
- 0,8 % Magnesiumcarbonat (MgCO3)
- 0,1 % Eisen (Fe)
- 52% basisch wirksame Bestandteile (CaO)