Gartenabfälle ungenutzt wegkippen? Warum? Mit einem Komposter können Sie Rasenschnitt, Laub, Pflanzen-Abfälle und Astschnitt in wertvollen Dünger für Ihre Beete und Hochbeete verwandeln. Beim Kompostieren haben Sie die Wahl zwischen dem klassischen offenen Komposter aus Holz, moderneren Komposter aus Metall (Streckmetall) und dem Komposter aus Kunststoff.
Komposter aus Holz
Holzkomposter finden Sie bei uns zum Beispiel von ediGarden oder Bellissa. Die Komposter von ediGarden bestehen aus kesseldruckimprägniertem Kiefernholz, die von Bellissa aus feuerverzinkten Stahlrohrpfosten mit naturbelassenen Dielen aus dem Holz der heimischen Lärche. Ihre Aufgabe ist es, den Komposthaufen in Form zu halten, damit er beim Auflockern oder Umschichten in sich stabil bleibt.
Komposter aus Metall
Komposter aus Metall erhalten Sie hier im Shop aus Streckmetall. Durch die Maschen wird der Kompost gut belüftet, während das Metall das Kompostgut zusammenhält. Wir bieten diese Komposter von verschiedenen Marken und in verschiedenen Größen an. Für besonders feinen Kompost für Ihre Beete können Sie optional ein Durchwurfsieb aus Streckmetall erwerben. Auch hierfür finden Sie bei uns verschiedene Größen.
Komposter aus Kunststoff
Komposter aus Kunststoff gibt es als offene und als geschlossene Variante. Offene Komposter bestehen aus 4 Seitenwänden ohne Deckel und Boden. Diese sind optional bei vielen Modellen jedoch nachrüstbar. Geschlossene Komposter verfügen über einen Deckel. Für ausreichend Belüftung sorgen Belüftungsschlitze oder Belüftungslöcher. Ihre Bauform ist oft oval bis rundlich. Diese Form erlaubt beim Komposteren eine gute Luft- und Wärmezirkulation. Optional können Sie bei vielen Modellen Bodengitter erwerben, um den Kompost von unten vor Wühlmäusen zu schützen.
Thermokomposter/Schnellkomposter
Bei den geschlossenen Kompostern aus Kunststoff werden Sie auch die Schnellkomposter entdecken. Die geschlossene Bauweise ermöglicht eine wesentlich höhere Temperatur als die offene. Die während des Kompostierens erzeugte Prozesstemperatur bleibt im Komposter und da die für den Kompost zuständigen Mikroorganismen bei höheren Temperaturen aktiver sind, beschleunigt sich die Kompostherstellung. Je nach Material kann die Temperatur im Komposter besser gehalten werden. Thermokomposter weisen entsprechende Qualifikationen auf.
Passende Angebote finden Sie hier bei uns zum Beispiel von Garantia oder Neudorff.
Küchen- und Balkon-Komposter
Kompakte und für geschlossene Räume konzipierte Kompost-Behälter können in der Küche oder auf dem Balkon stehen. Der Urban Komposter von Garantia ist dafür ein Beispiel. Im Lieferumfang befindet sich ein Kompostbeschleuniger-Spray, das sich auch optional erwerben lässt. Binnen weniger Tage wird im Kompostbehälter Ihre Küchenabfäll sowie Pflanzen-Abfall und Obst-Reste zu flüssigem Dünger. Mit dem können Sie dann Ihre Balkon-Blumen und Ihren Kräuter- oder Gemüsegarten stärken.