Dampf für die Sauna: Aufguss
Der Sauna-Aufguss ist für viele ein Highlight während des Saunaganges. Mit einer Schöpfkelle wird Wasser aus einem Saunakübel entnommen und auf die oberen heißen Saunasteine gegossen. Die Saunasteine befinden sich im Saunaofen und bilden zugleich eine schützende Schicht im oberen Bereich, damit das Wasser nicht mit den Heizstäben in Berührung kommt. Das Wasser verdampft auf den Steinen und füllt die Luft in der Sauna mit Feuchtigkeit und Wärme. Geben Sie zuvor in das Aufguss-Wasser Kräuter, ätherische Öle oder andere Duft-Essenzen, wird beim Verdampfen die Luft mit ebendieser Essenz gesättigt. Eukalyptus, Latschenkiefer, Minze und andere Saunadüfte errfüllen die Kabine und tragen ihren Teil zu Ihrem Wohlgefühl bei. Die Essenz können Sie auf die mit Wasser gefüllte Saunakelle geben oder in den Saunakübel. Die Variante Saunakelle hat den Vorteil, dass Sie bei jedem Saunaaufguss einen anderen Saunaduft verwenden können. Für die Variante Kübel spricht die einfachere Dosierbarkeit der Essenz: In einem größeren Behälter lässt sich das Konzentrat einfacher vermischen als auf einer Kelle. Entsprechend gibt es bei Ihrem Sauna-Aufguss nur einen Saunaduft, den aus dem Kübel.
Duft für die Sauna: heilend und belebend
Vielen der Kräuter und Essenzen wird eine heilende oder belebende Wirkung für den Körper nachgesagt. Latschenkiefer, natürlich Eukalyptus, aber auch Birke (in Form von Birkenblättern oder Konzentraten) sollen bei Atemwegserkrankungen lindernd wirken. Belebend wirken dagegen zum Beispiel Fichte oder Minze. Stimmungsaufheller sind zudem Melisse oder die Öle vom Teebaum. Mit dem Saunaaufguss werden die Essenzen über die Atemwege aufgenommen, um ihre heilenden Kräfte zu entfalten.
Des Weiteren finden Sie im Shop Mentholkristalle, die ebenfalls belebend wirken und die Atemwegserkrankungen lindern können. Menthol-Kristalle entstehen durch das Ausfrieren von Minz-Öl. Sie können in der Sauna dem Aufguss-Wasser genauso zugegeben werden wie jeder andere Saunaduft auch.
Wohltuend für Körper und Seele: Aufguss-Konzentrate finden Sie bei uns im Shop als Set mit verschiedenen Düften oder einem ausgewählten Duft. Einzelne Aufguss-Konzentrate bieten wir Ihnen zum Beispiel von Karibu oder Weka an. Von Weka: Oriental, Alpenkräuter, Lemon, Minze, Orange, Kamille, Eukalyptus, Latschenkiefer oder Tanne - jedes Aufguss-Konzent ist ausreichend für ca. 20 Anwendungen. Im Lieferumfang befindet sich eine 250ml-Flasche.
Aufguss-Öle finden Sie bei uns zum Beispiel von Karibu: Karibu Ätherische Öle 5er Set.
Alternative/Ergänzung für den Sauna-Aufguss: Sole-Therme und Salzwand
Ebenfalls wohltuend und heilend sind Salze. Spezielle Sole-Gefäße für den Saunaofen können Sie bei uns zum Beispiel von Karibu erwerben. Das Gefäß wird zwischen die Saunasteine gestellt und mit Salzen gefüllt. Je nach Typ sind die Sole-Gefäße bereits mit Wasserbehälter ausgestattet oder die Saunasalze werden mit Wasser benetzt. Bei der Karibu Sole Therme Aufsatzsschale mit Edelstahlzylinder zum Beispiel erhalten Sie zum Gefäß einen Zylinder mit Wasserbehälter aus Edelstahl. Das Wasser im Behälter wird durch den Saunaofen erhitzt und steigt als heißer Wasserdampf nach oben, wo es die Schale mitsamt der Salze erwärmt. Die Salzkristalle gibt es als Zubehör: Karibu Salzkristalle 1kg.
Tipp: Eine Wand als Salz - zusätzlich zu den Saunasalz-/Sole-Gefäßen bieten wir Eliga Salzsteine 20x9,7x5cm Set für 1m² für Sauna an. Das System ist ausreichend für 1m2. Im Lieferumfang befinden sich 50 Salzsteine und Befestigungsmaterial. Die Salzwand können Sie zum Beispie als Hintergrund für eine Beleuchtung setzen. Die Eliga Salzsteine vertragen bis zu 120° und bis zu 40 Prozent relative Feuchte. Dieses System finden Sie unter Saunazubehör.
Die heilende Wirkung von Salz: Während der steigenden Temperatur lösen sich in den Salzen Mineralien. Es entsteht ein angenehmer Duft wie in einer Salztherme. Das Inhalieren wirkt sich beruhigend auf die Atemwege aus. Die Sole-Kur kann als Alternative zum oder als Ergänzung fü den Saunaaufguss wirken.