Ofenrohr mit Durchmesser von 80 mm bis 250 mm
Um die Abgase sicher vom Kaminofen in den Schornstein zu führen, ist ein Ofenrohr unumgänglich. Das Kaminrohr für den Ofen erhalten Sie in den verschiedensten Formen und Größen. Die Rauchrohre sind aus Stahlblech gefertigt, feueraluminiert (FAL) oder emailliert. Alle Rauchrohre entsprechen der DIN 1298 und EN 1856-2.
Von FAL bis Stahlgrau emailliert
Aufgrund der Farbwahl lässt sich für jeden Ofen und jeden Stil ein farblich abgestimmtes Kaminrohr finden. Die aufgebrachten Lacke und Farben sind hitzebeständig. Nachstreichen können Siedie Rohre mit Ofenlack, die Sie unter Zubehör finden.
Formen und Sets
Für eine etwas komplexere Montage haben wir ebenfalls geeignete Formen, wie das Bogenknie oder den Rohrbogen. Komplette Sets mit Rauchrohr, Rosette und Wandfutter finden Sie ebenfalls hier.
Drosselklappe und Reinigungsklappe
Schauen Sie genau hin: Ofenrohre können mit nützlichem Zubehör wie einer Drosselklappe oder einer Reinigungsklappe ausgestattet sein. Die Drosselklappe erlaubt manuelles Nachstellen der Zuluftzufuhr und nimmt somit Einfluss auf den Brennvorgang. Als kleine Platte senkrecht im Ofenrohr verbaut, kann die Drosselklappe den Ofenrohrdurchschnitt künstlich reduzieren. Bei offener Klappe dringt die höchste Menge an Zuluft und somit an Sauerstoff vom Schornstein in den Brennraum. Drehen Sie die Klappe nach oben, reduzieren Sie die Zuluftmenge. Bewegen lässt sich die Drosselklappe mittels außen angebrachten Hebel. Da der Hebel ebenso wie die Klappe aus Metall besteht, sollten Sie ihn niemals während des Brennvorgangs ohne den Ofenhandschuh bedienen. Eine weitere Klappe, die im Kaminrohr verbaut sein kann, ist die Reinigungsklappe. Über diese gelangen Sie in das Innere des Kaminrohres, um es zu reinigen. Die Reinigungsklappe ist vor allem anzuraten, wenn das Rauchrohrsystem aus mehreren Rohrteilen besteht und eine Säuberung sich ohne Klappe schwierig gestalten würde.
Ofenrohr-Reduzierung/Ofenrohr-Erweiterung
Beim Anschluss eines Ofens müssen der Anschluss am Ofen und der am Schornstein dieselben Durchmesser aufweisen. Nur so ist gesichert, dass die Abgase sachgemäß in den Schornstein geführt werden können. Wenn die Durchmesser nicht übereinstimmen, hilft eine Ofenrohr-Reduzierung. Ein Beispiel: Hatten Sie einen Ofen mit einem Anschluss im Durchmesser von 180 mm und Sie möchten nun einen Kaminofen anschließen mit 150 mm, fehlen Ihnen 30 mm für einen sicheren Abschluss. Was Sie benötigen, ist eine Ofenrohr-Reduzierung 150 weit auf 180 eng. Zum Verständnis:
- Der Begriff weit meint hier die Ofenseite (im Beispiel: 150 mm)
- Der Begriff eng meint hier die Schornstein-Seite (im Beispiel: 180 mm)
Bitte beachten Sie: Das Anbringen einer Ofenrohr-Reduzierung muss mit Ihrem Kaminkehrer abgestimmt sein! Zahlreiches Zubehör speziell für Rauchrohre komplettieren das Angebot. Sie finden es unter Ofenrohr Zubehör. Überzeugen Sie sich von der großen Vielfalt!