Brennstoffe für echtes und Deko-Feuer
Ob Sie den Ethanol-Kamin (Dekokamin) entzünden, Aztekenfeuer im Garten genießen oder Ihrem Kaminofen einheizen möchten - hier finden Sie die passenden Brennstoffe.
Gel und Ethanol: Energie für das Dekofeuer
Bio-Ethanol ist der Brennstoff für den Ethanol-Kamin. Das flüssige Brennmaterial wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Es verbrennt geruchlos und rückstandslos.
Auch das Brenngel für den Gelkamin besteht aus Bioethanol. Zusatzstoffe machen es darüber hinaus zähflüssig. Im Gegensatz zum flüssigen Ethanol kann es beim Kamingel zu Rückständen kommen. Säubern Sie daher regelmäßig den Brenner.
Achten Sie ebenso darauf, dass Sie den richtigen Brennstoff für Ihren Dekokamin verwenden. Die Brenner bei einem Ethanolkamin unterscheiden sich von dem eines Gelkamins. Informationen erhalten Sie in der Gebrauchsanweisung.
Dauerbrenner für den Kaminofen
Natürlich können Sie selber , Sie können sich Kaminholz auch in Raummetern liefern lassen. Aber haben Sie schon einmal an eine Alternative gedacht?
Der Dauerbrenner von KaminoFlam zum Beispiel ist ein ganz besonderes Brennmaterial für Ihren Kaminofen. Er besteht nicht etwa aus Holzscheiten, sondern wird, wie Holzpellets auch, industriell gefertigt. Als Grundelemente dienen unbehandeltes Holz (Holzspäne) und paraffinierte Wachse. Der Dauerbrenner entspricht den Regelungen der 1. BImSchV, lässt sich schnell entzünden, brennt rund 2,5 Stunden, erzeugt weniger Emissionen und hinterlässt weniger Asche als gewöhnliches Kaminholz.
Es steht Ihnen frei, echtes Holz zuzulegen, doch als brennender Kaminscheit sieht er einem echten Holzscheit täuschend ähnlich und erzeugt gleichermaßen die behagliche Wärme und Energie, die Sie von Ihrem Kaminofen erwarten.