Mit einem Gartenschlauch-Aufroller haben Sie mehr Bewegungsfreiheit bei der Gartenbewässerung. Sie rollen immer genau so viel Schlauch ab, wie Sie gerade benötigen. Jeder Schlauchaufroller besteht aus einer Schlauchtrommel, auf der der Gartenschlauch auf- oder abgerollt wird. Die Trommel bedienen Sie über eine seitlich angebrachte Kurbel. An der Trommel befindet sich außerdem der Anschluss für den Zulaufschlauch, der zur Wasserentnahmestelle führt. An diesen Anschluss wird der aufzuwickelnde Gartenschlauch fest angebracht, mit dem Sie Ihren Garten bewässern möchten.
Verschiedene Arten von Schlauchaufrollern gibt es, darunter den Schlauchwagen, die Schlauchbox und die offene Schlauchtrommel.
Schlauchwagen
Ein Schlauchwagen besteht aus einem fahrbaren Trolly mit Schlauchtrommel. Damit Sie den Schlauchwagen über Ihre Gartenwege und Ihren Rasen führen können, ist er mit einem Holm bzw. Griff- oder Haltebügel ausgestattet. Normalerweise sind Schlauchwagen Einachser, das heißt, der Trolly besitzt eine Achse mit 2 Rädern. Für einen sicheren Halt sorgt beim Einachser ein Standbügel oder ein Untergestell.
Hier im Shop finden Sie solche Schlauchwagen beispielsweise von Gardena, Wolf Garten, Alba oder Polet. Bei den Schlauchwagen AquaRoll von Gardena sind die Holme höhenverstellbar. Bei einigen Alba-Trolleys können Sie die Holme für eine platzsparende Aufbewahrung abnehmen.
Es gibt aber auch Zweiachser, also ein Gestell mit Rädern an zwei Achsen. Bei diesen Schlauchwagen wird die Standfestigkeit durch das Vorhandensein der beiden Achsen + Räder gewährleistet. Hier im Shop werden Ihnen Schlauchwagen mit 4 Rädern zum Beispiel von Polet begegnen.
Die Schlauchtrommeln der meisten Schlauchwagen bestehen zumeist aus Stahl und sind für idealen Korrosionsschutz verzinkt oder pulverbeschichtet. Auch das Gestell eines Schlauchwagens kann verzinkt oder pulverbeschichtet sein. Legen Sie Wert auf Schlauchwagen aus Metall, dann schauen Sie sich den Metall-Schlauchwagen von Gardena etwas näher an. Weitere Metall-Wagen werden Sie von Alba entdecken. Schlauchwagen von dieser Schweizer Marke bestehen von Gestell über Trommel bis hin zum Griff komplett aus Stahl.
Zum Fixieren des Schlauches haben einige Gartenschlauchwagen eine Einhängung am Holm. Hängen Sie die Spritze mit Schlauch ein. So bleibt beides an Ort und Stelle während der Aufbewahrung oder während des Transports.
Mit Schlauchführung
Besonders komfortabel ist ein Schlauchwagen mit Schlauchführung. Bei der Schlauchwagen-Reihe AquaRoll Easy von Gardena befindet sich über dem Aufroller ein Bügel mit Rolle. Auf diese mitlaufende Schlauchführung legen Sie den Schlauch auf. Der Gartenschlauch wird nun über die Rolle sicher und stabil geführt. Der Bügel kann nach vorn gedrückt werden und macht die Schlauchführung auf diese Weise höhenverstellbar.
Schlauchwagen-Set: mit Schlauch und Zubehör
Möchten Sie für Ihre nächste Gartenbewässerung den Schlauchwagen gleich mit Schlauch erwerben, achten Sie auf unsere Sets. Von Gardena bieten wir die Schlauchwagen-Sets AquaRoll S Set und AquaRoll Easy S Set mit 20 m Schlauch Classic sowie AquaRoll M Set und AquaRoll M Easy Set mit 20 m Flexschlauch. Ebenso gibt es den Metall-Schlauchwagen als AquaRoll M Metall Set von Gardena im Set mit einem 20 m Schlauch.
Schlauchtrommel
Als Schlauchtrommel wird im engeren Sinne ein offener Schlauchaufroller bezeichnet, der mit Standgestell ausgestattet ist. Im Gegensatz zum Schlauchwagen ist die Schlauchtrommeln nicht fahrbar. Stattdessen befindet sich am Korpus ein Tragegriff zum einfachen Hochheben und Abstellen der Schlauchtrommel. Stand-Schlauchtrommeln sind schnell bei der Hand und können platzsparend verstaut werden. Diese führen wir zum Beispiel von Gardena und Metabo.
Schlauchbox
Bei der Schlauchbox befindet sich der Schlauchaufroller in einem Gehäuse, der Box. Das unterscheidet die offene Schlauchtrommel von einer Schlauchbox.
Wand-Schlauchbox
Die gängige Form einer Schlauchbox ist die Wand-Schlauchbox. Mittels Halterungen wird sie an eine Wand geschraubt. Je nach Modell lässt sich die Halterung zur Seite schwenken, sodass Sie mehr Bewegungsfreiheit haben. Im Idealfall kann der Gartenschlauch in der Länge arretiert werden. Sie ziehen also nur so viel vom Gartenschlauch aus der Box, wie Sie auch benötigen. Mit einem kurzen Ziehen aktivieren Sie den Rückholmechanismus, sodass der Schlauch im Inneren der Box wieder aufgerollt wird.
Wandschlauchboxen finden Sie hier bei uns zum Beispiel von Gardena, CircumPro und Alba.
Stand-Schlauchbox
Bei Stand-Schlauchboxen befindet sich die Schlauchtrommel in einem Gehäuse mit Standfuß. Die Trommel wird wie bei der offenen Schlauchtrommel oder dem Schlauchwagen mit einer außen angebrachten Kurbel bedient. Solche Boxen entdecken Sie hier im Shop zum Beispiel von Gardena.
Eine dekorative Variante zwischen Schlauchbox und Schlauchtrommel ist die Schildkröte von Globe-fire. Der Schlauchaufroller befindet sich in einer aufklappbaren Figur, die in Form einer Schildkröte fertigt wurde. Um den Gartenschlauch zu greifen und an der innenliegenden Kurbel zu drehen, klappen Sie den Panzer auf. Wie bei den meisten Produkten von Globe-fire besteht auch die Schildkröte aus Guss, in diesem Fall aus Aluminiumguss. Die Schildkröte ist übrigens ein Komplettset mit Gartenschlauch und Sprühkopf. Der ½“-Gartenschlauch besitzt eine Länge von 20 m.
Schlauchhalter
Bei einem Schlauchwagen, einer Schlauchtrommel oder einer Schlauchbox wird der Schlauch aufgewickelt und bleibt nach getaner Arbeit auf dem Aufroller. Wenn Sie keinen Gartenschlauchwagen oder keine Box nutzen oder Sie einen Zweitschlauch platzsparend und knicksicher unterbringen möchten, dann ist ein Schlauchhalter empfehlenswert. Der Schlauchhalter wird an die Wand montiert. Um den Wandhalter herum wird der Gartenschlauch aufgewickelt. So können Sie sicher gehen, dass er beim Hängen nicht geknickt wird. Schlauchhalter wie der Schlauchboy von Gardena sind am Boden mit Aussparungen versehen, in die Sie beispielsweise die passenden Spritzen einhängen können.