Gartenbeleuchtung und Licht im Garten sind vielseitige Themen, die Ihnen eine umfangreiche Auswahl ermöglichen. Hier im Folgenden erfahren Sie, welche Arten es gibt, um die für Sie geeignete Gartenlampe zu finden. Für eine Gartenbeleuchtung ist vor allem wichtig, dass sie für die Außenanwendung geschaffen ist. Sie sollte als mindestens die Schutzklasse/Schutzart IP 44 aufweisen. Und natürlich sollte sie auch Ihren Garten und seine Wege ansprechend gestalten. Gartenbeleuchtung trägt also sowohl zu Ihrer Sicherheit als auch zur Gartengestaltung bei.
Gartenbeleuchtung für Gartenwege
Stolperfalle Dunkelheit – das muss nicht sein! Möchten Sie am frühen Morgen oder am späten Abend sicher auf Ihren Gartenwegen treten, sehen, wohin Sie der nächste Schritt führen wird, leuchten Sie sie aus!
Bodeneinbauleuchten
Bodenleuchten oder Bodenstrahler werden so in den Boden eingelassen, dass sich die Lampe auf gleicher Höhe mit ihrem Gartenweg befindet. Im Shop finden Sie zum Beispiel das 6er-Set Emma in rund oder eckig von Ranex. Die Einbaustrahler sind kabelgebunden und werden mit einem 12 m Kabel an den Stromkreis angeschlossen.
Standleuchten
Standleuchten sind das Pendant zu den Bodenstrahlern. Sie stehen auf dem Boden und werden nicht in den Boden eingelassen. Die Gartenlampen werden auf dem Untergrund geschraubt. Es gibt aber auch selbststehende Standleuchten, die Sie nur auf dem Boden stellen. Bei diesen selbststehenden Standleuchten ist zudem oft die Möglichkeit gegeben, sie optional auf dem Boden fest anzubringen.
Sockelleuchte
Sockelleuchten besitzen einen Sockel (Standfuß), der je nach Modell flach oder erhöht ist. Es gibt sie in Säulenform (Pollerleuchten), aber auch in verschiedenen anderen Varianten. Sie werden je nach Modell mit dem Boden verschraubt oder flexibel aufgestellt.
Pollerleuchte
Pollerleuchten bestehen aus einer Säule mit Standfuß und Leuchte. Sie finden im Shop sowohl runde als auch eckige Säulen. Pollerleuchten werden auf dem Boden befestigt.
Erdspießleuchte
Erdspießleuchten sind anstelle eines Standfußes oder Sockels mit einem Erdspieß (Spike) ausgestattet. Sie können die Leuchte in die Gartenerde stecken und, wann immer Sie möchten, umsetzen.
Kugelleuchte
Beliebt sind unter anderem runde Gartenlampen, die Kugelleuchten. Rund wird gern mit Romantik und Harmonie assoziiert. Die Leuchtkugel Solar von ediGarden und das 2er-Set Gemini von Ranex mit zwei Lampen und Fernbedienung sind zum Beispiel Kugelleuchten. Beide Artikel sind mit Erdspieß versehen. Die Gemini-Leuchten lassen sich außerdem steuern. Mit der Fernbedienung können Sie die Kugelleuchten ein- und ausschalten und ihre Farbe wechseln. Bis zu 16 verschiedene Farben lassen sich auswählen.
Solarleuchte
Gartenbeleuchtung und insbesondere Wegleuchten werden oft mithilfe der Sonnenkraft (Solar) betrieben. Fern vom Gartenhaus sind kabellose Varianten einfach praktischer zu installieren. Solarleuchten sind zum Beispiel die Kugelleuchten mit Erdspieß von ediGarden oder Ranex, die Standeuchte Mars von Ranex oder die Standleuchte Solar von Lecos.
Wegeleuchten mit Bewegungsmelder
Energie sparen lässt sich nicht nur mit Solar, sondern auch mit Bewegungsmeldern. Über einen Sensor wird das Betreten des Erfassungsbereiches detektiert. Die Gartenlampe geht an, sobald der Sensor eine Änderung im Erfassungsbereich wahrnimmt und schaltet sich nach einer kurzen Zeit wieder aus. Genug Zeit natürlich, damit Sie Ihren Gartenweg sicher im Licht passieren können. Sind Sie interessiert? Dann schauen Sie sich zum Beispiel die Solar-LED-Fußwegleuchte mit Erdspieß von Brennenstuhl, die LED-Wegbeleuchtung im modernen Design von GEV oder die Solar-Standleuchte LLE 21693 ebenfalls von GEV etwas näher an.
Gartenlampe für Terrasse und Gartenhaus
Sind Sie wohlbehalten an der Terrasse oder am Gartenhaus angekommen, möchten Sie natürlich auch dort angenehmes Licht haben. Dafür eignen sich Wandleuchten ebenso wie Deckenleuchten oder Pendelleuchten.
Wandleuchte
Eine Gartenlampe, die Sie an die Wand anbringen, ist eine Wandleuchte. Der Vorteil von Wandleuchten ist, dass sie kaum Platz wegnehmen. Schließlich befestigen Sie sie an der Wand und nicht unten auf den Boden. Da sie in den meisten Fällen direkt an einer Außenwand angebracht werden, die zu Räumen führt, in denen ein Stromanschluss vorhanden ist, sind viele kabelgebunden. Für Carports oder Gartenhäuser ohne direkten Stromanschluss könnten Sie wiederum Wand-Solarleuchten verwenden. Kabelgebundene Wand-Außenleuchten führen wir im Shop zum Beispiel von GEV. Wandleuchten mit Solarmodul gibt es hier ebenfalls von GEV und ebenso von Brennenstuhl. Viele sind mit Bewegungsmelder und Dämmerschalter ausgestattet.
Unter Strom im Garten werden Sie weitere Wandleuchten entdecken. Speziell Solarleuchten finden Sie unter Außenleuchten mit Solartechnik.
Gartenbeleuchtung als Accessoire
Licht auf Ihrer Terrasse, Ihrem Balkon oder an Ihrem Gartenhaus muss aber nicht nur als Seh-Hilfe fungieren. Ebenso gut lassen sich Licht, Gartenlampen und Leuchten für harmonische Stunden einsetzen. Dazu zählen Lichterketten, Laternen, Lichtschläuche, Dimmerleuchten und natürlich auch Kerzen und Windlichter.
All das wird Ihnen hier bei uns in den unterschiedlichsten Kategorien begegnen:
- Lichtschlauch hier in dieser Kategorie
- Lichterkette außen unter Neuheiten
- Laterne mit Leuchtmittel oder für Kerzen unter Gartenmöbel/Ambiente und Campingausrüstung
- Terrassenbrunnen und Wasserspiele mit Außenbeleuchten unter Gartenbrunnen
Gartenteich-Beleuchtung
Insbesondere um Ihren Gartenteich und das Ambiente rings umher in Szene zu setzen, können Sie Ihren Gartenteich mit einer ansprechenden Gartenbeleuchtung versehen. In unserer umfangreichen Kategorie Gartenteich haben wir unter Gartenteich-Deko passende Außenleuchten und -strahler für die Ausschmückung des Ufers und Unter-Wasser-Leuchten, damit Sie sich auch am späten Abend an Ihrem Teich erfreuen können.