Insbesondere im Hochsommer ist es ratsam, Ihre Pflanzen am frühen Morgen oder am späten Abend zu gießen, um Verdunstungsschwund zu verrmeiden. Wenn Sie also noch oder bereits wieder schlafen - mit einem Bewässerungscomputer können Sie getrost im Bett liegen bleiben! Rasen und Pflanzen erhalten automatisch ihre wohlverdiente Dusche.
Ein Bewässerungscomputer macht aus Ihrem Bewässerungssystem eine automatische Gartenbewässerung. Man nennt ihn auch Bewässerungsautomat. Angebracht direkt am Wasserhahn, öffnet oder schließt die clevere Steuereinheit das verbundene Ventil. Der Wasserfluss wird ermöglicht oder gestoppt. Über das Bedienteil stellen Sie selbst die Bewässerungszeiten ein, wann Ihr Rasen und Ihre Pflanzen beregnet werden sollen und wann nicht. Je nach gewähltem Bewässerungscomputer können Sie festgesetzte, wiederkehrende Termine festlegen, wie zum Beispiel alle 2 Tage um 6 Uhr. Ob Sie weit weg im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind: Der Bewässerungscomputer sorgt zur festgelegten Zeit für die Beregnung in Ihrem Garten.
Bewässerungscomputer von Gardena für den Garten
Von der bekannten Gartenmarke aus Deutschland bieten wir verschiedene Bewässerungscomputer an. Für Balkon-Bewässerung bis hin zur Beregnung verschiedener Bewässerungszonen gibt es die passenden Bewässerungscomputer und Bewässerungssteuerungen von Gardena.
EasyControl und GARDENA Bewässerungscomputer MultiControl duo 01874-20 sind wohl die bekanntesten Modelle von Gardena. Beide sind für eine automatische Gartenbewässerung geeignet. Drei Bewässerungszyklen pro Tag können Sie einstellen. Die Bewässerungsdauer und die Bewässerungshäufigkeit sind bei MultControl Duo feiner einstellbar als bei EasyControl. MultiControlDuo können Sie außerdem zwei Bewässerungszonen zuordnen.
Möchten Sie die Bewässerungstage individuell festlegen, eignen sich Gardena Bewässerungssteuerung Select 01891-20 und Gardena Bewässerungssteuerung Master 01892-20. Außerdem lassen sich mit diesen Geräten bis zu 3 Zeitpläne (Select) oder sogar bis zu 6 Zeitpläne (Master) einstellen.
Jeder Computer und jede Steuerung für eine Bewässerung im Außenbereich muss so flexibel wie möglich angebracht werden können. Um sie mit Strom zu versorgen, benötigen Sie entsprechende Batterien. Eine intelligente Batterie-Überwachung lässt Sie wissen, wann die Batterie gewechselt werden sollte. Einige Modelle schalten auch einfach ab, sobald die Kapazität der Batterie zu gering wird. So wird verhindert, dass durch einen plötzlichen Batterieausfall die einmal begonnene Beregnung unerwünscht weiterläuft. Diese Funktion nennt sich Safe Stopp und ist zum Beispiel in den neueren Modellen Gardena Bewässerungssteuerung Flex 01890-20, Gardena Bewässerungssteuerung Select 01891-20 und Gardena Bewässerungssteuerung Master 01892-20 vorhanden.
Bewässerung per App
Noch individueller lässt sich die Bewässerung mit Gardena smart system steuern. Dazu benötigen Sie die gleichnamige App + Account, Ihren Router und Ihr Smartphone mit aktivem Internetzugang. Das Set GARDENA smart Water Control Set 19103-20 per App enthält die Grundausstattung für das System: das Gateway und Water Control. Bringen Sie Water Control wie einen Bewässerungscomputer direkt an den Wasserhahn an und steuern Sie per App Zyklen, Tage und Dauer. Das Set GARDENA smart Sensor Control Set 19102-20 per App enthält zusätzlich einen Bodenfeuchtesensor. Möchten Sie smart system auf bis zu sechs Bewässerungszonen ausweiten, dann schauen Sie sich ebenso das optionale Zubehör GARDENA Smart System smart Irrigation Control 19032-20 etwas genauer an.
Bewässerungscomputer von Gardena für Kübelpflanzen
Auch für Ihren Balkongarten gibt es spezielle Lösungen, wie zum Beispiel Gardena Bewässerungssteuerung Flex 01890-20. Da Balkon- oder Terrassenpflanzen in ihrem Lebensraum begrenzt sind, ist hier - insbesondere für die Vermeidung von Staunässe - behutsame Pflege gefragt. Bewässerungssteuerungen wie Flex sind genau dafür konzipiert worden: Eine sehr geringe Bewässerungsdauer (von 1 Sek. bis 99 Min. frei einstellbar) und eine besonders hohe Bewässerungshäufigkeit (ab alle 4 bis alle 72 Stunden)zeichnen die für Kübelpflanzen geeigneten Bewässerungscomputer aus. Ideal sind diese Geräte geeignet für die Tropfbewässerung von Gardena: Micro-Drip.
Bewässerungsuhr
Bewässerungsuhren wie die GARDENA Bewässerungsuhr 01169-20 sind spezielle Zeitschaltuhren, mit denen Sie einstellen können, wann die Beregnung endet. Stellen Sie das Wasser an und gehen Sie getrost nach Hause. Nach der von Ihnen festgelegten Dauer wird die Beregnung enden.
Sensor als optionales Zubehör
Viele der Computer sind bereits mit einem Anschluss für einen Sensor ausgestattet. Optional erhältliches Zubehör wie zum Beispiel der Feuchtesensor kann daran angeschlossen werden. So sorgt die Bewässerungssteuerung nicht nur aufgrund Ihrer Zeitplanung für die richtige Beregnung, sondern reagiert auch auf tatsächliche Wettereinflüsse. Ein Feuchtesensor kann zum Beispiel dafür sorgen, dass eine Beregnung zu einer festgelegten Zeit nicht stattfindet, wenn der Erdboden noch feucht genug ist.
Sparen Sie sich die mühsame Arbeit mit dem Gartenschlauch! Für jedes Beet und jeden Beetkasten finden Sie von Gardena den richtigen Bewässerungscomputer. Mit optionalem Zubehör wie einem Sensor lässt sich die Beregnung noch effizienter gestalten. Die meisten Modelle sind inbesondere geeignet für das Gardena Sprinklersystem oder für das Tropfbewässerungssystem: Gardena Micro-Drip.
Kurze Erklärung zu den Begriffen
- Bewässerungshäufigkeit: wie oft soll in einem bestimmten Zeitabschnitt die Beregnung stattfinden. Zum Beispiel könnten Sie einstellen: alle 2 Tage, alle 8 Stunden etc.
- Bewässerungsdauer: wie lange soll die Beregnung pro Einsatz andauern, zum Beispiel: 2 min oder 2 h.
- Bewässerungszyklus: wie oft am Tag soll die Beregnung stattfinden, zum Beispiel einmal am Morgen, einmal am Abend = 2 Mal pro Tag = Bewässerungszyklen pro Tag: 2
- Verschiedene Bewässerungszonen: unabhängig vom Beet vor dem Haus kann ebenso das Beet hinter dem Haus mit demselben Computer versorgt werden. Dafür sind diese Bewässerungscomputer mit x-Wege-Verteiler versehen und jeder "Weg" ist einzeln einstellbar (Bewässerungshäufigkeit, Bewässerungsdauer etc.)
- Verschiedene Zeitpläne: Je Bewässerungszone sollen unterschiedliche Zeitpläne erstellt werden. Diese Funktion ist von Vorteil, wenn Sie zum Beispiel ein Beet zu unterschiedlichen Zeiten beregnen lassen möchten, zum Beispiel: alle 2 Tage um 8 Uhr und alle 3 Tage um 22 Uhr.